Aktuelles

Kontakt.

Infos der Kirchgemeinde

Sechsmal im Jahr erscheinen in gedruckter Form die Informationen der Kirchgemeinde Kontakt. Dort lesen Sie Rückblicke, Vorschauen, alle kommenden Anlässe und sonstige Neuigkeiten zum aktuellen kirchliche Leben. Download aktuelle Ausgabe Kontakt. 4. Ausgabe September / Oktober 2025 Ansprechpersonen für unsere Hauszeitung sind: Redaktion: Matthias Plattner matthias.plattner@refsissach.ch Layout: Sibylle Müller redaktion@refsissach.ch Download vorherige Ausgaben Kontakt. 3. Ausgabe, Juni / Juli / August 2025 2. Ausgabe, April / Mai 2025 1. Ausgabe, Februar / März 2025 6. Ausgabe, Dezember 2024 / Januar 2025 5. Ausgabe, November / Dezember 2024

weiterlesen

Hier könntest du …

Projekte Pfarrgasse 1

… eine Kleidertausch­börse auf die Beine stellen. Hier könntest du den Kompost von dir und anderen umgraben. Hier könnte dein Naturschutz­gebiet entstehen. Hier könntest du mit Freunden dein Feierabendbier geniessen. Hier könntest du einen Jassnachmittag organisieren. Hier könntest du auftanken. Hier könnte dein Kuchen gegessen werden. Hier könntest du bei schlechtem Wetter die Fussball-WM schauen. Hier könntest du anderen deine Fähigkeiten weiter­geben. Hier könnte deine Band proben. Hier könntest du einen Jugendtreff organisieren. Und vieles mehr … Haus und Garten an der Pfarrgasse 1 wollen belebt werden. Willst du hier wirken für dich und die Menschen in unseren Dörfern? Wir kommen gerne mit dir über dein Projekt ins Gespräch. Kontakt: Matthias Plattner

weiterlesen

Digitales Lagerfeuer für Inspirations-Durstige

Wer sich gern Gedanken über Gott und die Welt macht, neugierig ist und sich grosse Fragen stellt, der ist hier genau richtig: reflab.ch ist ein digitales ref ormiertes Lab oratorium! Hier wird hart gearbeitet, wird nachdacht, gesprochen, formuliert, diskutiert und gestaltet. Im Auftrag der Reformierten Kirchen des Konkordats bearbeitet in Zürich FokusTheologie aktuelle Themen der evangelisch-reformierten Erwachsenenbildung. Dort werden u.a. die Evangelische Theologiekurse in den Regionen unterstützt. Jedoch: Mit lokalen oder regionalen Kursangeboten werden viele Menschen nicht mehr erreicht. Anders in der Welt des Internets: Auf reflab.ch findet sich ein echtes digitales Lagerfeuer für alle Menschen im Land! "Das RefLab ist ein digitales Lagerfeuer für spirituelle Nomad:innen und Entdecker:innen. Wir lernen, diskutieren, zweifeln, und hoffen zusammen, als Community. In Blogbeiträgen, Podcasts und Videos gehen wir dem nach, was uns inspiriert, wichtig und heilig ist." Schauen Sie gern hinein und lassen sich inspirieren! Matthias Plattner und Daniel Wüthrich L ink zu reflab Link zu fokustheologie

weiterlesen

Gipfeltreffen

Begegnung im P1

Gipfeltreffen finden nicht bloss in Genf oder auf dem Bürgenstock statt, sondern auch unter uns Normalmenschen. Unsere neue Pfarrgasse 1 will belebt werden, mit Begegnungen, Gesprächen und Palaver. Ab Mai lädt das Pfarrteam deshalb jeden Donnerstag morgen im neuen Foyer zu einem wahren Gipfel(i)treffen ein. Morgens von halb zehn bis halb elf sind Sie, unsere lieben Kirchgemeindemitglieder, herzlich auf einen Kaffee oder Tee eingeladen. Ein Gipfeli aus dem Dorf gehört dazu und gibt dem ungezwungenen Beisammensein und Austausch seinen Titel. Herzlich willkommen! Ohne Anmeldung – schauen Sie einfach vorbei! stets 9.30–10.30 Uhr Foyer Pfarrgasse 1 Zugang Seite Mühlegasse (An Feiertagen und in den Schulferien finden keine Gipfeltreffen statt)

weiterlesen

Kultournacht in der Kirche

Kultournacht Sissach

Die Kultournacht Sissach findet im Jubiläumsjahr 2025 an zwei Abenden statt. Damit bietet sich die Möglichkeit, mehr Veranstaltungsorte besuchen und mehr vom tollen Programm geniessen zu können. Als wichtiger Teil des Jubiläums Sissach 2025 sind wir als reformierte Kirche auch wieder mit dabei. Unterstützt werden wir dabei vom Verein KuSiKi (Kultur in Sissacher Kirchen). Zum Start der diesjährigen Kultournacht werden am Freitag, 17. September als akustisches Signal um 17 Uhr alle vier Kirchenglocken läuten. Der Eintritt an alle Veranstaltungen der Kultournacht kostet CHF 10.- (für ein oder zwei Abende). Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis. Unser Programm in und um die Kirche an beiden Tagen: Vor der Kirche im Zelt betreibt die Jugendarbeit einen Waffelstand und bietet eine Foto-Rallye an. Alle Angebote sind auch für Kinder geeignet. Beachten Sie die weitere Werbung zur Kultournacht in der Presse und auf Plakaten und Bannern.

weiterlesen

Kreativraum

Gemeinsam kreativ arbeiten

Im Rahmen der Kultournacht Sissach starten wir am 17. Oktober mit einem neuen Angebot unter dem Motto: Finde deine eigene kreative Freude! Wenn du gerne mit verschiedenen Materialien ex- perimentierst, ohne Erfolgsdruck kreativ sein willst, dann bist du hier genau richtig. Bring dein eigenes angefangenes Projekt mit oder lass dich für etwas Neues in netter Gesellschaft inspirieren. Jugendliche und Erwachsenen von 16 bis 100 Jahren sind herzlich willkommen. Ein Angebot von und mit Esther Meier und Ana Lienert. Kosten: 10.- pro Abend Anmeldung bei Esther Meier esther.meier@refsissach.ch

weiterlesen

Krethi & Plethi-Gottesdienst

bunt, lebendig, für alle

Der erste Krethi & Plethi-Gottesdienst findet am Sonntag, 19. Oktober in der Reformierten Kirche Sissach statt. Es wird ein bunter Erntedank-Gottesdienst, in dem ihr auch erfahrt, was hinter dem Namen «Krethi & Plethi» steckt. Im Anschluss laden wir zu einem einfachen gemeinsamen Zmittagessen ein. Wir freuen uns auf euch! Die Krethi & Plethi-Gottesdienste wollen wir so feiern, dass sich alle angesprochen und vor allem auch wohl fühlen: vom Kleinkind bis zum Grossvater, vom Konfirmanden bis zur Kirchenpflegerin, vom Familienvater bis zur Seniorin. Jede und jeder soll etwas entdecken können, das berührt, bewegt oder zum Nachdenken anregt. Sonntag, 19.10.2025 Seraina Berger & Team

weiterlesen

Erlebe Inspiration, Tiefe, Leichtigkeit

Workshop LUV

LUV bedeutet «dem Wind zugeneigte Seite» – sich neu ausrichten, Kraft und Inspiration spüren und tiefer ins Leben eintauchen. Dieser Workshop wurde für offene Menschen, Sinnsucher:innen und spirituell Interessierte entwickelt. Erlebe Inspiration, Gastfreundschaft, Tiefe & Leichtigkeit! Der Kurs soll ein Ort zum Innehalten, Auftanken und Orientieren sein. Jede der sechs Einheiten ermöglicht einen besonderen Blick auf das eigene Leben und steht unter einem Motto. Die Münze beispielsweise steht für Prägung und die Frage nach den Spuren, die Menschen und Ereignisse in uns hinterlassen haben. Herzliche Einladung zu dieser besonderen Reise! ab 18.00 Uhr: Ankommen 18.30 Uhr: Kursstart 20.30 Uhr: Kursende Pfarrgasse 1, Sissach, Oberer Saal Kurs-Flyer Werbefilm Gastgebende: Pfarrer Matthias Plattner, Sissach und Pfarrerin Judith Borter, Liestal Danke für Ihre Anmeldung bis am 30. September an matthias.plattner@refsissach.ch Ein Angebot der Fachstelle Bildung und Diversität der ERK BL und der Kirchgemeinde Sissach

weiterlesen

Still-Kafi

Rund ums Thema Stillen

Muttermilch ist die natürliche Nahrung eines Babys. Stillen ist wie Velofahren, es braucht meist ein bisschen Übung. Du kannst stillen! Hast Du Fragen rund ums Thema Stillen? Stillst Du bereits? Bist Du werdendes Mami? Wir treffen uns einmal im Monat jeweils am Dienstagmorgen im Spielgruppenzimmer (Parterre) im Pfarrhaus. Leitung: Myriam Deck mumiwelt@gmail.com Flyer-Download In Zusammenarbeit mit dem FAZ Familienzentrum Sissach und der Reformierten Kirchgemeinde Sissach Wintersingen

weiterlesen

Gedenkfeier

Trauer

Wir laden Eltern, Geschwister und alle Menschen, die um ein Sternenkind, ein Neugeborenes, ein kleines oder grösseres Kind trauern herzlich ein, mit uns an ihr Kind zu denken und der Trauer mit einem Rutal Ausdruck zu geben. Die Feier ist mit kurzen Gedanken, einem kleinen Ritual und Musik gestaltet. Sie beginnt um 17.30 Uhr auf dem Friedhof Sissach, beim Regenbogen und dauert etwa eine halbe Stunde. Im Anschluss darf – wer will und mag – bei einer Tasse Moscht gerne noch etwas verweilen. Organisiert durch: Barbara Burkhardt, Hebamme Stephanie Fiechter, Hebamme Martina Tanner, Seelsorgerin kath. Pfarrei Seraina Berger, Pfarrerin ref. Kirchgemeinde Natalie Häusler, Friedhofsgärtnerin Einwohnergemeinde Kontakt: seraina.berger@refsissach.ch

weiterlesen

Sonderausstellung 800 Jahre Sissach

Ausstellung im Jubiläumsjahr

Im Heimatmuseum Sissach hinter dem Hotelrestaurant Sonne ist seit dem 7. September die Sonderschau zum doppelten Sissacher Jubiläum zu sehen. Die Museumskommission hat ganze Arbeit geleistet, Kompliment. Beeindruckend einmal mehr, was Laien als Ehrenamtliche und Freiwillige mit viel Liebe und Fleiss auf die Beine stellen können. Neben einer gelungenen Präsentation der Geschichte unserer Reformierten Kirche und ihrer Vorgängerbauten überzeugt die riesige Luftaufnahme des Sissacher Dorfkerns mit Einbau der Eisenbahn als echter Märklin-Modelleisenbahn. Viele historische Bilder schmücken und erläutern die acht Meter lange Aufnahme. Daneben gefällt die Darstellung der Cheesmeyer-Familie und eine fotografische Erinnerung an die unglaubliche Vielfalt von Restaurants und Beizen im 19. und 20. Jahrhundert. Neu im Parterre findet sich ein Raum als historische Gastwirtschaft. Das Heimatmuseum ist geöffnet sonntags 5. Oktober, 2. November, 7. Dezember jeweils von 11-16h. Flyer der Sonderschau https://www.museum-sissach.ch/sonderausstellung/

weiterlesen

Büchercafé Pfarrhaus Wintersingen

Bring ein Buch & nimm ein Buch

Einmal pro Monat werden im Büchercafé im Pfarrhaus Wintersingen kostbare Geschichten, spannende Abenteuer, warmherzige Erlebnisberichte, Krimis, Romanzen und historische Dramen über den Tisch gereicht. Stets besteht nebst dem Schmökern in den Bücherregalen die Möglichkeit, sich an den gedeckten Tisch zu setzen, Alltagsgeschichten auszutauschen, zu plaudern, Lesetipps abzugeben oder sich spannenden Lesestoff empfehlen zu lassen. Ein umfassender Fundus an Unterhaltungsliteratur und eine gesellige Runde heissen Bücherfreundinnen und Bücherfreunde von nah und fern herzlich willkommen! So funktioniert’s: Bring ein Buch & nimm ein Buch … oder bring kein Buch & nimm ein Buch … oder bring ein Buch & nimm kein Buch! Oder komm einfach vorbei!

weiterlesen

Suppentag im Jakobshof

Aktion Sissach

Serviert werden Kürbissuppe und Gemüsesuppe mit frischem Brot, wahlweise mit Wienerli oder Schweinswürsten. Die Suppe kann man gern auch bloss abholen und mitnehmen (bitte ein Gefäß mitbringen). Alle bezahlen entsprechend ihrer Konsumation und ihrer Möglichkeit in die Kollekte ein. Der Erlös der Kollekte ist bestimmt für NetworkAnthropia und die Flüchtlinge aus Kriegsgebieten in den Camps von Griechenland

weiterlesen

Gospel-Benefiz-Konzert

Leitung: Oliver Rudin | Staging: Daniel Raaflaub | Cajon: JJ Loew Alle Jahre wieder ein berauschendes Konzert junger Sängerinnen und Sänger zugunsten des Baselbieter Hilfswerks „Stern für Lombok Schweiz“! Der Verein Stern für Lombok.ch unterstützt das Sternenland in Lombok, Indonesien, welches von der Liestalerin Nadja Groelly gegründet worden ist. Das Sternenland ermöglicht benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Lombok eine Schul- und Berufsausbildung. Türöffnung: 16.30h! Frühzeitiges Erscheinen ist empfohlen, die Kirche ist stets übervoll. E intritt frei. Kollekte/Austritt am Ausgang www.stern-fuer-lombok.ch

weiterlesen

Kirchgemeindeversammlung KGV

Traktanden KGV vom 26. November 2025 1. Protokoll der KGV vom 24.06.2025 2. Stellenplan 2026-2027 Bereich Pfarramt – Sozialdiakonie - Sekretariat 3. Finanzen 3.1. Budget 2026 (Steuerfuss 0.7% vom steuerbaren Einkommen, bzw. 0.07% vom steuerbaren Vermögen) 3.2. Bestätigung: Team der Revisoren 4. Wahl Pfarrwahlkommission mit erweiterter Zuständigkeit 4.1. Antrag auf Berufungsverfahren 5. Informationen 6. Verschiedenes Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen. Ab dem 10. November sind lle Dokumente hier als Link einsichtbar und zudem auf dem Sekretariat an der Pfarrgasse 1 in Sissach erhältlich. Stellenplan-Pfarrwahlkommission-Budget 2026 In den kommenden Jahren stehen in unserer Kirchgemeinde bei den Pfarr personen einige Veränderungen infolge Pensionierungen an. Die Kirchenpflege zeigt an der kommenden Kirchgemeindeversammlung Ende November diese Entwicklung auf und stellt den Antrag zur Bildung einer Pfarrwahlkommission mit erweiterten Zuständigkeiten. Es geht darum, möglichst breit entsprechende Personen zu finden, die zu unserer attraktiven und gut aufgestellten Kirchgemeinde passen und bereit sind, die Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen und unsere kirchliche Gemeinschaft breit abgestützt weiterzuentwickeln. Um diesen Übergang nahtlos zu gewährleisten, stellt die Kirchenpflege verschiedene Überlegungen und Möglichkeiten vor, wie dieses gelingen kann mit dem Ziel, die nächsten Schritte in Angriff nehmen zu können. Die Kirchenpflege freut sich mit Ihnen unsere Zukunft zu gestalten und wichti- ge Weichen schon heute entsprechend zu stellen. Co-Präsidium der Kirchenpflege

weiterlesen

Aktuelles

weiterlesen

Sissach 2025

Jubiläumsjahr

Vor 800 Jahren wurde die Gemeinde Sissach erstmals in Urkunden erwähnt und findet sich das älteste Dokument unserer Geschichte. Vor 500 Jahren wurde die reformierte Kirche Sissach erbaut und geweiht. Einwohner- und Kirchgemeinde (EG und KG) feiern dieses doppelte Jubeljahr gemeinsam, mit vielen Veranstaltungen durch das ganze Jahr. Die Grundidee ist, für viele Anlässe Vereine und Institutionen zusammenzuführen. Damit sich Einwohnerinnen und Einwohner von Sissach möglichst vielfältig und überraschend begegnen und kennenlernen können. Die wichtigsten Anlässe finden sich in unserer "Agenda". Link zur website des Jubeljahres

weiterlesen

Förderverein Begegnungsort

Pfarrgasse 1 Sissach

Der Verein wurde von der Kirchgemeinde Sissach Wintersingen zur Förderung und Unterstützung des multikulturellen und religiös offenen Begegnungsortes Pfarrgasse 1 gegründet. «Begegnung zwischen lch und Du als Fenster ins Unendliche.» Eugen Drewermann Dieser Sinnspruch begleitet unseren am 23. April 2023 gegründeten Förderverein Begegnungsort Pfarrgasse 1 Sissach Dieser politisch neutrale und religiös tolerante Verein beruht auf christlichen Werten und basiert auf Artikel 60 ff. ZGB. Sein Sitz ist am Begegnungsort. Der Zweck des Vereins besteht darin, den von der Kirchgemeinde Sissach Wintersingen gegründeten und multikulturellen sowie religiös offenen Begegnungsort Pfarrgasse 1 zu fördern und unterstützen. Damit will er einen Beitrag zum Zusammenleben in einer friedvollen Gemeinschaft leisten. Jung und Alt sollen sich zwanglos und mit niederschwelligem Zugang begegnen können. Ein spezieller Fokus liegt auf dem Gewölbekeller und der Umgebung der Liegenschaft. Diese gilt es in Etappen vielfältigen und polyfunktionalen Nutzungen zuzuführen. Diese sollen mit den Nutzenden abgesprochen und auf ihre Bedürfnisse passend gestaltet und instandgehalten werden. Die Mittel für diese Aktivitäten sollen einerseits über Spenden und Legate beschafft werden, anderseits durch zweckentsprechende Zuwendungen aller Art (Mobiliar, Gerätschaften) und Dienstleistungen (Projektmitarbeit). Der Verein verfolgt gemeinnützige und öffentliche Zwecke und figuriert auf der kantonalen Spendenliste. Freiwillige Zuwendungen an den Verein können vom steuerbaren Einkommen der spendenden Person abgezogen werden. Die begegnungsfördern­den Projekte, die anlässlich des Eröffnungsfests P1 Mitte Juni 2025 vorgestellt wurden, sind dem Förderverein zur Bereitstellung der Finanzierung und Realisierung anvertraut. Lassen Sie sich inspirieren und sprechen Sie die Mitglieder des Vorstands betreffend Mitwirkungs- oder Mitfinanzierungsmöglich­keiten an. Spenden können Sie gerne auch mittels des QR-Codes (unten, folgt noch) oder des Einzahlungs­scheins (erhältlich beim Sekretariat). Weitere Infos und Kontakt: matthias.plattner@refsissach.ch

weiterlesen

Erfolgreicher Nischenmarkt an der P1

Kunst-Verkauf

Vorneweg: Ausstellende und Besuchende waren voll des Lobes für die neurenovierte Liegenschaft an der Pfarrgasse 1! Und sie hat sich an diesem herrlichen Augustwochenende auch wunderbar präsentieren können. Gerne möchten die Veranstalterinnen auch den nächsten Nischenmarkt in unserm Gemäuer abhalten. 19 Kunstschaffende präsentierten ihre nur zum Teil speziell für diesen Anlass angefertigten Kunstwerke. Zum siebten Mal bot der Nischenmarkt die Gelegenheit, Kunstschaffende aus der näheren und weiteren Region zu treffen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sich von ihren kleinen Kunstwerken verzaubern zu lassen. sissach-kunstsammlung.ch

weiterlesen

Nulltoleranz bei Grenzverletzungen

Reformierte Kirche Baselland

Aufgrund von Medienberichten wurde kürzlich bekannt, dass im Umfeld der Reformierten Kirche Baselland Grenzverletzungen gegenüber Jugendlichen erfolgt sind. Damit gerieten insbesondere die Baselbieter Kirchgemeinden stellvertretend für «die Kirche» allgemein in den Blick der Öffentlichkeit. Mutmassliche oder tatsächliche Grenzverletzungen im kirchlichen Kontext sind aufwühlend, stossend und verheerend, und sie attackieren die Glaubwürdigkeit jeder einzelnen Kirchgemeinde und stellen ihr seelsorgliches und fürsorgliches Handeln grundsätzlich infrage. Kommt hinzu, dass Grenzen mitunter von Leuten verletzt werden, die weit herum anerkannt und angesehen sind, was die Lage für alle noch anspruchsvoller macht. Das Leben und die Aktivitäten in den Kirchgemeinden müssen jederzeit in gegenseitigem Respekt und in wertschätzender Begegnung gewährleistet werden, dies unter Wahrung der Integrität aller Menschen in ihrem Umfeld. Diesem Grundsatz sind alle Beteiligten – Mitglieder wie Mitarbeitende – ausnahmslos verpflichtet. Wo Respekt und Wertschätzung fehlen, muss die Kirchgemeinde unverzüglich einschreiten und – allenfalls auch vorsorglich – die Lage für Schutzbefohlene stabilisieren. Das gilt auch, als – wie eingangs erwähnt – über die Medien ein Fall bekanntgemacht wurde, der am Baselbieter Strafgericht verhandelt wurde. Strafrechtlich ist es das Gericht, das festsetzt, ob und in welcher Schwere eine Straftat vorliegt und wie diese belangt wird. Solche Taten lösen grosse Betroffenheit aus. Die Leidtragenden sind im Besonderen diejenigen, die Grenzverletzungen erfahren haben. Sie sind es, die Zeit und Kraft benötigen, um das Erlebte zu verarbeiten; sie benötigen auch die Erfahrung von wiederholt ehrlichen und respektvollen Begegnungen. Als Kirchenleitung bedauern wir aufrichtig, was die Betroffenen erlitten haben; ihnen gilt ein grosser Respekt, das ihnen Widerfahrene aktiv bekanntgemacht zu haben. Die Reformierte Kirche Baselland und ihre Kirchgemeinden nehmen das Gerichtsurteil zur Kenntnis. Als öffentlich-rechtliche Körperschaften stehen sie vollumfänglich in der Verantwortung, dass ihre Mitarbeitenden aller Berufsgruppen der Handlungspflicht nachkommen, wonach bei Grenzverletzungen die Null-Toleranz gilt. Die Reformierte Kirche Baselland setzt alles daran, eine entsprechende Kultur zu etablieren, mittels Schulungen, Mitarbeitendengespräche (MAG), Weiterbildungen. Das besagte Gerichtsurteil bestärkt die Kirchen darin, die nötigen Schritte zu unternehmen, die Präventionsmassnahmen weiterzuentwickeln, hinzuschauen, aufzuarbeiten und sich bewusst zu werden, wie Strukturen und Dynamiken erkannt werden können, die zu frühzeitigem Einschreiten aufrufen. Die Reformierte Kirche Baselland will für alle sicherer Ort sein, insbesondere für Kinder, Jugendliche und weitere vulnerable Personen. Pfrn. Regine Kokontis, Kirchenratspräsidentin Reformierte Kirche Baselland Link zur Kantonalkirche

weiterlesen