
Pfarrgasse 1 Sissach
Förderverein Begegnungsort
Der Verein wurde von der Kirchgemeinde Sissach Wintersingen zur Förderung und Unterstützung des multikulturellen und religiös offenen Begegnungsortes Pfarrgasse 1 gegründet.
«Begegnung zwischen lch und Du als Fenster ins Unendliche.»
Eugen Drewermann
Dieser Sinnspruch begleitet unseren am 23. April 2023 gegründeten Förderverein Begegnungsort Pfarrgasse 1 Sissach
Dieser politisch neutrale und religiös tolerante Verein beruht auf christlichen Werten und basiert auf Artikel 60 ff. ZGB.
Sein Sitz ist am Begegnungsort.
Der Zweck des Vereins besteht darin, den von der Kirchgemeinde Sissach Wintersingen gegründeten und multikulturellen sowie religiös offenen Begegnungsort Pfarrgasse 1 zu fördern und unterstützen. Damit will er einen Beitrag zum Zusammenleben in einer friedvollen Gemeinschaft leisten. Jung und Alt sollen sich zwanglos und mit niederschwelligem Zugang begegnen können.
Ein spezieller Fokus liegt auf dem Gewölbekeller und der Umgebung der Liegenschaft. Diese gilt es in Etappen vielfältigen und polyfunktionalen Nutzungen zuzuführen. Diese sollen mit den Nutzenden abgesprochen und auf ihre Bedürfnisse passend gestaltet und instandgehalten werden.
Die Mittel für diese Aktivitäten sollen einerseits über Spenden und Legate beschafft werden, anderseits durch zweckentsprechende Zuwendungen aller Art (Mobiliar, Gerätschaften) und Dienstleistungen (Projektmitarbeit).
Der Verein verfolgt gemeinnützige und öffentliche Zwecke und figuriert auf der kantonalen Spendenliste. Freiwillige Zuwendungen an den Verein können vom steuerbaren Einkommen der spendenden Person abgezogen werden.
Die begegnungsfördernden Projekte, die anlässlich des Eröffnungsfests P1 Mitte Juni 2025 vorgestellt wurden, sind dem Förderverein zur Bereitstellung der Finanzierung und Realisierung anvertraut. Lassen Sie sich inspirieren und sprechen Sie die Mitglieder des Vorstands betreffend Mitwirkungs- oder Mitfinanzierungsmöglichkeiten an.
Spenden können Sie gerne auch mittels des QR-Codes (unten, folgt noch) oder des Einzahlungsscheins (erhältlich beim Sekretariat).
Weitere Infos und Kontakt:
Gerd Sundermann