Gottesdienst

Gottesdienst in Sissach

Wir bieten eine grosse Auswahl von gottesdienstlichen Anlässen für verschiedene Interessengruppen: neben konventionellen Predigtgottesdiensten mit klassischer Kirchenmusik manche volkstümliche Feiern, Gottesdienste unter freiem Himmel, und Gottesdienste mit musikalischen und gesanglichen Highlights. Im Kontakt. Im Kirchenboten und im Kirchenzettel der Volksstimme (Freitagsausgabe) finden Sie einen detaillierten Beschrieb der einzelnen Anlässe. In der Regel findet jeden Sonntag um 10:00 Uhr in der Reformierten Kirche Sissach eine Feier statt, in Wintersingen feiern wir rund 15 Mal im Jahr. Dazu kommen einzelne Feiern in den Gemeindesälen umliegender Gemeinden, meist im Zusammenhang und um Zusammenwirken mit dem Religionsunterricht.

weiterlesen

Open-Air-Taufe

Taufgottesdienste

Openair-Tauf-Gelegenheiten bieten wir jeweils im Sommerhalbjahr an - zwischen Ostern und Ende August. Die familiengerechten Feiern finden an unterschiedlichen Orten auf dem Gemeindebann in freier Natur statt und werden durch musikalische Gäste mitgestaltet und bereichert. Das Jahr 2025 im Überblick: Sonntag, 20. April 2025, 6h Osterfeier am Feuer mit Taufen auf der Aussichtsterrasse der Sissacher Fluh , (Daniel Wüthrich) Donnerstag, 29.05.2025, 10.30h, Auffahrtstag, Taufgottesdienst Bergmatte der Sissacher Fluh , 10.30h, mit Musikverein Sissach, Sonntag, 22.06.2025, 10h, Taufgottesdienst direkt an der Ergolz/Voliere Sissach (Matthias Plattner) Sonntag, 29.06.2025, 10h Taufgottesdienst im Kirchhof vor der Kirche (Daniel Wüthrich) Sonntag, 17.08.2025, 10h Brunnentaufe Pfarrgasse 1, Sissach (Matthias Plattner) Sonntag, 07.09.2025, 10h Taufgottesdienst Rebensonntag, Rebhüsli Wintersingen (Daniel Wüthrich) Beachte: Diese Taufangebote in der Regel nur für Mitglieder unserer Kirchgemeinde aus unsern Dörfern! Voraussetzung für Durchführung: trockenes Wetter - sonst in der Kirche.

weiterlesen

Taizé

Ökumenischer Abend­gottesdienst

Jeweils am Freitagabend treffen wir uns im Chor der reformierten Kirche Sissach zu einem ökumenischen Abendgottesdienst in der Tradition von Taizé. Gönnen Sie sich eine medita­tive Zeit. Singen. Beten. Hören. Schweigen. Am Di, 21.10.2025 um 18.00 Uhr findet im Centro (bei der katholischen Kirche Sissach) eine Probe für Interessierte statt. Flyer und Daten 2025

weiterlesen

Gottesdienst in Wintersingen

Pro Jahr finden ab 2025 in unserer Kirche etwa 15 Gottesdienste statt, etwa einmal pro Monat und dazu Feiern an den hohen Festtagen. Die wunderbar renovierte Kirche über dem Dorf lädt gern zum gemeinsamen Gebet und Hören auf Gottes Wort.

weiterlesen

OnLine

Im Winterhalbjahr findet monatlich ein Jugendgottesdienst im Chor unserer Kirche statt. Nach dem Gottesdienst sind die BesucherInnen in den Jugendraum eingeladen um beisammen zu sitzen, etwas zu trinken und zu knabbern, zusammen zu spielen (analog) und vielleicht auch um über das Gehörte im Gottesdienst zu reden.

weiterlesen

Bericht und Filmaufzeichnung MEGA

Festgottesdienst

Hier klicken Alle fünf Jahre führt der Sissacher Gewerbeverein seine riesige Gewerbe-Ausstellung in der Begegnungszone durch. Am Wochenende vom 18. Mai war es wieder so weit – und wie immer herrschte prächtiges Frühsommerwetter. Menschen zu Tausenden aus nah und fern bevölkerten den Dorfkern. Neben dem Geschäftlichen sind dabei stets auch das Feiern, Kulturbeiträge und diverse Verpflegung wichtig. Hierzu gehört auch der ökumenische Festgottesdienst im riesigen Zelt auf dem Postplatz, an welchem auch die lokale Freikirche der BewegungPlus gern mitwirkt. Unter dem Titel: «MEGA-Hoffnung» hatten die drei Gemeindeleiter Pfarrer Matthias Plattner, Diakon Martin Tanner und Prediger Cédric Laghi die Feier vorbereitet. Dabei wurde die Geschichte Sissachs seit der Jungsteinzeit als eine Geschichte andauernder Hoffnung beschrieben. Auch für viele Innovationen und Fortschritte der Technik im lokalen Gewerbe gilt: neben Unternehmersgeist steckt dahinter oft auch viel Hoffnung. Aus dem Petrusbrief lieferte ein Bibelvers über die Hoffnung die Predigtgrundlage. Ein Anker und ein Seil dienten als Symbol christlicher Zuversicht. Dass am Abend zuvor der ESC mit dem österreichischen Song, dargeboten auf einem Boot, gewonnen hatte, brachte dem Bild zusätzliche Aktualität. Die Feier wurde von der köstlichen Blaskapelle Bienental musikalisch umrahmt. Dabei wurden von zwei Männerstimmen auch einzelne alte Schlager dargeboten. Herrlich fröhlich. Die Feier bekam im Rahmen der 500-Jahrfeier der Reformierten Kirche und des 800-Jahr-Jubiläums der Einwohnergemeinde eine zusätzliche Note. Gemeindepräsident Peter Buser richtete ein Grusswort aus und zum Ausgang wurde für einmal lauthals das Baselbieter Lied intoniert und angestimmt. Nach der Feier verwöhnte die Gemeinde Sissach alle rund 250 Anwesenden mit einem Apero riche. Matthias Plattner

weiterlesen

Gottesdienste im Altersheim

Vierzehntäglich finden am Freitagvormittag, 10.15h in den Altersheimen Mülimatt in Sissach und Jakobushaus in Thürnen zielgruppenorientierte Gottesdienste für ältere und alte Menschen statt. Auch Nichtpensionärinnen und -pensionäre sind herzlich eingeladen. Die Feiern werden mit Klaviermusik umrahmt. Im Einsatz sind die reformierten und katholischen Seelsorgenden der Region Sissach. Sissach: 06. Dezember, 20. Dezember (16h Weihnachtsfeier) 2025: 10.01./24.01./07.02./14.02./07.03./21.03./11.04./Gründonnerstag 17.04./02.05./16.05./30.05./13.06./27.06. 18.07./08.08./22.08/05.09./19.09./10.10./24.10./07.11./21.11./05.12. Weihnachtsfeiern am Fr 19.12. und Sa 20.12. jeweils 17h Thürnen: So, 15. Dezember (15h - Weihnachtsfeier) 2025: 03.01./17.01./31.01./21.02./28.02./14.03./28.03./04.04./Gründonnerstag 17.04./09.05./23.05./06.06./20.06. 11.07./25.07. /15.08./29.08./12.09./26.09./17.10./Totengedenken: Sa 08.11./14.11./28.11. Weihnachtsfeier: So 14.12. - 15h

weiterlesen

Bericht Hauseröffnung Pfarrgasse 1 und Filmaufzeichnung Dekanats-Festgottesdienst

Nachdem bereits am Vortag fleissig Geburtstag gefeiert worden war, strömten am Sonntag aus sämtlichen Kirchgemeinden des Dekanats Farnsburg-Homburg Mitglieder, Delegationen, Pfarrer nach Sissach in die Kirche, um erstmals alle gemeinsam einen Dekanatsgottesdienst zu feiern. Anlass zu diesem neuen Miteinander war der 500. Geburtstag der lokalen Kirche St. Jakob. Pfarrer Gerd Sundermann aus dem lokalen Pfarrteam hielt zusammen mit Dekan Pfarrer Ulrich Dällenbach eine Doppelpredigt über die Gestalt des biblischen Erzvater Jakobs, dem Paten und Patron des Gotteshauses. Die Kirche war mit wenigen Ausnahmen bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Feier wurde vom Hauptorganisten Bernhard Müller zusammen mit einem Posaunenquartett musikalisch bereichert. Zum Schluss berichtete die Kirchenpflege-Co-Präsidentin Esther Vogt und über das lange und nun erfolgreich abgeschlossene Bauprojekt rund ums ehemalige historische Pfarrhaus und lud alle zu Apéro und folgender Hausbesichtigung ein. In Scharen strömten Gottesdienstbesuchende und weitere Interessierte direkt ins Haus, liessen teils den Apéro trotz Hitze links liegen und erkundeten sogleich neugierig wie interessiert das neue Gebäude. Gross die Freude aller Besuchenden über die gelungene bauliche Mischung zwischen alt und neu, hochwertige Materialien und Handwerkskunst. Wertvolle historische Flächen, Balken, Türen etc. wurden erhalten, ebenso wie die Grundstruktur des Hauses. Einzig der Haupteingang wechselte von der Süd- auf die Nordseite. Im bisher ungenutzten Dach entstand ein weiterer kleiner Saal und diverse Nebenräume wurden in ein neues Entrée zusammengeführt. Besonders gewürdigt wurde der Mut der Kirchenpflege, nicht sämtliche Flächen auszubauen, sondern den Gewölbekeller provisorisch instand zu stellen – eine spätere Nutzung durch noch nicht bekannte Gruppen und offene Bedürfnisse voraus denkend. Gleiches gilt auch für den grossartigen Pfarrgarten, in den noch nicht investiert worden ist, der aber öffentlich werden soll – weil einzigartig im Dorfkern. Rund 250 Mittagessen wurden gratis serviert und im Festzelt und im Saal gefeiert und berichtet. Ein kurzer heftiger Gewittersturm beendete gegen 16 Uhr den Publikumsandrang und liess die Feier gemütlich ausklingen. Matthias Plattner Fotos unten: 1kilo/Hansjakob Fehr und Matthias Plattner

weiterlesen